Mai 28, 2021 8:05 pm

Studien zufolge bringt Facebook-Werbung für weniger als die Hälfte der Unternehmen, die die Plattform zu Werbezwecken nutzen, den gewünschten Erfolg.  Immer mehr Unternehmen berichten von steigenden Anzeigenkosten, höheren CPAs (Cost per Acquisition) und sinkenden Conversion-Rates. Hinzu kommen die relativ engen Werberichtlinien, die die Möglichkeiten der Anzeigenausspielung einschränken. Seit der Einführung von iOS14 und den dadurch hervorgerufenen Herausforderungen für Marketer an das Anzeigen-Tracking  wird sich dieser Trend voraussichtlich noch weiter verschärfen. Facebook selbst rechnet mit Performance-Rückgängen von bis zu 60%. Nicht umsonst hatte Facebook vor der Einführung von iOS14 umfangreiche Werbemaßnahmen und Informations- kampagnen zur Aufklärung geschaltet.

Dieser Artikel soll allerdings nicht von Facebook-Werbung abraten. Nach wie vor zählt sie zu den relevantesten und wesentlichsten Bestandteilen eines ganzheitlichen und erfolgreichen Marketing-Mixes. Denn trotz der mit  iOS14 einhergehenden Schwierigkeiten, gibt es insbesondere einen ganz entscheidenden Erfolgsfaktor, der immer noch zu großen Erfolgen von Facebook-Kampagnen führt. Aber das ist Thema für einen eigenen Artikel. 😉

In diesem Artikel erfährst Du, warum YouTube-Werbung auch für dein Unternehmen Gold wert ist. Denn die Potenziale von YouTube-Werbung sind längst nicht ausgeschöpft. Umso interessanter ist es, dass bisher nur nur 9% aller werbetreibenden Unternehmen diese Potenziale für sich nutzen! 

Im Folgenden  erfährst Du drei der relevantesten „Geheimnisse“ über YouTube-Werbung, die die meisten nicht kennen:

1. True View: bezeichnet  Art, wie Werbung auf YouTube funktioniert. Wenn Nutzer Deine Anzeige auf YouTube sehen, haben sie drei Möglichkeiten:
a) Sie klicken innerhalb der ersten 5 Sekunden weg. In diesem Fall zahlst Du bei True View-Kampagnen nichts für die Ausspielung.
b) Sie klicken zwischen der fünften und der 30. Sekunde Deiner Werbeanzeige weg. Auch in diesem Fall zahlst Du nichts für die Ausspielung.
c) Erst wenn Deine Zielgruppe mindestens 30 Sekunden Dein Werbevideo angeschaut, oder auf Deine Werbebotschaft geklickt hat (z.B. um auf die Landingpage zu kommen), dann erst zahlst Du.

Was bedeutet, dass Du nur zahlst, wenn sich Deine potenziellen Kunden Dein Werbevideo mindestens 30 Sekunden angeschaut, oder Deinen Call-to-Action-Button geklickt haben?

Und das wiederum bedeutet:
– Dein Angebot scheint für die Zielgruppe sehr relevant zu sein
– Sie signalisieren Kaufbereitschaft

Du erhältst auf YouTube also Views, Klicks und Leads von deutlich höherer Qualität, weil sie sich intensiver und länger mit Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung auseinandergesetzt haben. Und das Beste ist, je nach Ausgestaltung Deiner Kampagne zahlst Du nur 1-2 Cent pro 30 sekündigen Aufruf!

2. Relevanz und Qualität der Zielgruppen: Dies betrifft im Wesentlichen das Verhalten  der YouTube-Nutzer. Facebook und Instagram sind so aufgebaut, dass sie zum „Scrollen“ motivieren. Ohne Kaufabsicht scrollen viele Nutzer bewusst an der Werbung in ihrem Newsfeed vorbei. YouTube hingegen ist eine „Intent-basierte“ Plattform;  d.h. sie bedient und unterstützt das Suchverhalten ihrer Nutzer. YouTube-Nutzer suchen auf der Video-Plattform beispielsweise ganz gezielt nach Beiträgen um etwas zu lernen oder nach spezifischen Problemlösungen. YouTube schlägt auf Basis des Suchverhaltens Videos vor, die diese spezifischen Probleme lösen. Wenn man als Unternehmen  genau diese Problemlösung anbietet wird die Anzeige insbesondere bereits interessierten Nutzen ausgespielt. Die Relevanz der Anzeige – und damit einhergehend auch das Kaufinteresse der Zielgruppe – ist deshalb um ein vielfaches höher, als auf jeder anderen Plattform!

3. Skalierung: Wer regelmäßig oder auch erst einmal versucht hat Facebook-Kampagnen schnell nach oben zu skalieren, der hat meistens Erfahrungen in folgenden Bereichen gemacht:
a) Schnell steigende Kampagnenkosten
b) Zunehmend geringerer ROI (Return on Invest)

Das sieht auf YouTube anders aus. Das Budget bei einer funktionierenden Kampagne von einem auf den anderen Tag zu verdoppeln, ohne massive Negativ-Effekte zu erzielen, ist im Regelfall kein Problem. Dadurch, dass YouTube zu Google gehört und zusätzlich auch auf Google´s Tracking-Daten zugreift, können kaufinteressierte Zielgruppen nicht nur besser identifiziert werden, sondern Unternehmen können innerhalb der kaufrelevanten Zielgruppen auch schneller und oftmals besser skalieren.

Das sind nur drei von vielen Vorteilen, die YouTube-Werbung für Unternehmen und Unternehmer bietet.

Seit  nunmehr neun Jahren schalten wir, die ALL ABOUT VIDEO GmbH, für hunderte Partner-Unternehmen erfolgreiche YouTube-Werbeanzeigen und unterstützen Sie dabei sowohl Ihre Markenbekanntheit und Reichweite deutlich zu steigern, als auch ihre Produkte und Services erfolgreich zu verkaufen.

Wenn auch Du Interesse hast, Dein Business mit YouTube-Werbeanzeigen auf die nächste Stufe zu heben, dann klicke einfach auf den Button und wir besprechen in einem kostenlosen Strategiegespräch die Potenziale für Dein Business!

Melde Dich jetzt für ein kostenloses Strategiegespräch an!



Ich freue mich auf Dich!
Beste Grüße,

Christian
Geschäftsführer der ALL ABOUT VIDEO GmbH

Christian Breuer

Über den Autor

Christian Breuer ist der Geschäftsführer der ALL ABOUT VIDEO GMBH.